Optometrische Messungen bei Kindern mit Lese-Schreibstörung

Beschreibung des Messablaufes sowie der Korrektionsmöglichkeiten bei Kindern mit Lese- Schreibstörung und Störungen der binokularen Nahfunktionen

Dieses Buch ist für alle Berufsgruppen geschrieben welche sich mit Kindern mit Lese- Schreibstörung befassen. Es soll Aufschluss über die physiologischen Gegebenheiten des Augenpaares lesenlernender Kinder geben, die notwendig sind, um Buchstaben, Wörter oder Texte deutlich und binokular einfach zu sehen.

Mittels den durchgeführten Studien werden die häufigsten optometrischen Befunde bei Kindern mit Lese- Schreibstörung aufgezeigt und der daraus resultierende und empfohlene Messablauf genau beschrieben.

Besondere Aufmerksamkeit wird evidenzbasierend den korrektiven optometrischen Maßnahmen gewidmet, die einen positiven Einfluss auf die Verbesserung der Lesegeschwindigkeit und eine Reduktion der Lesefehler bei betroffenen Kindern haben.

Zur Buchbestellung...

Optometrische Messungen bei Kindern mit Lese-Schreibstörung – Handlungsbedarf oder Modeerscheinung?

Optometrische Messungen bei Kindern mit Lese-Schreibstörung erfordern einen spezifischen Messumfang und eine dem Befund entsprechende unterstützende Maßnahme. Besteht in der Augenoptik Handlungsbedarf für diese Messungen oder werden die betroffenen Kinder bereits optimal versorgt? Wie viele Kinder im Volksschulalter haben einen Rückstand der Lese-Schreibentwicklung um bei Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen Anlass zur Sorge für die Bildungskarriere des Kindes hervorrufen. Mittels evaluierter wissenschaftlicher Daten von 1153 Kindern im Alter von 7 - 14 wird versucht diese Fragen zu beantworten.

Zum Tagungsprogramm...

 Wolfgang Dusek, PhD

Geboren 1962 in Wien, begann seine berufliche Laufbahn 1984 als Optikerlehrling. 1987 folgte die Meisterprüfung und 1990 die Konzessionsprüfung Kontaktlinsen. Von 1988 bis 2013 war WD als selbständiger Optometrist im eigenen Geschäft tätig und gründete zusätzlich 1988 die Meisterschule für Augenoptik in der Landesinnung Wien der Optiker, diese wurde später zur Akademie für Augenoptik und Optometrie weiterentwickelt.

Weiterlesen...

Werte Studentinnen und Studenten,

für das Studium der Augenoptik, Kontaktlinsenoptik und Optometrie sind alle Teilbereiche wesentlich. Für viele Kolleginnen und Kollegen stellt sich oft folgende Entscheidungsfrage:

"Welches der vielen Bücher ist denn das Beste Fachbuch?"

Nun, die Frage scheint schwierig ist aber für mir einfach zu beantworten:

"Jenes Fachbuch welches auch gelesen wird!"

Damit habe ich hoffentlich eine hilfreiche Antwort gegeben, viele Bücher zu besitzen aber nicht zu studieren ist nicht nützlich und stellt eine unnötige Geldausgabe dar.

Je nach individueller Interessenlage sollte jeder seine persönliche Fachbibliothek zusammenstellen. Aus persönlicher Erfahrung möchte ich empfehlen keinesfalls alle, oder zu viele Bücher auf einmal zu bestellen. Viel effizienter ist es, in jedem Fachbereich sein „Hauptbuch“ auszuwählen und dann je nach Bedarfslage weitere Bücher anzuschaffen. Dabei ist es sicher auch hilfreich die Bücher seiner Studienkollegen anzusehen und dann zu entscheiden ob das entsprechende Exemplar anschaffungswürdig ist oder nicht. Wie auch immer, am Ende des Studiums werden Sie Bücher besitzen welche sehr stark abgenutzt sind und möglicherweise auch Bücher in denen nur ein bisschen geblättert wurde.

Viel Freude beim Studium wünscht jedenfalls

Wolfgang Dusek

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.