Optometrische Messungen bei Kindern mit Lese-Schreibstörung

Beschreibung des Messablaufes sowie der Korrektionsmöglichkeiten bei Kindern mit Lese- Schreibstörung und Störungen der binokularen Nahfunktionen

Dieses Buch ist für alle Berufsgruppen geschrieben welche sich mit Kindern mit Lese- Schreibstörung befassen. Es soll Aufschluss über die physiologischen Gegebenheiten des Augenpaares lesenlernender Kinder geben, die notwendig sind, um Buchstaben, Wörter oder Texte deutlich und binokular einfach zu sehen.

Mittels den durchgeführten Studien werden die häufigsten optometrischen Befunde bei Kindern mit Lese- Schreibstörung aufgezeigt und der daraus resultierende und empfohlene Messablauf genau beschrieben.

Besondere Aufmerksamkeit wird evidenzbasierend den korrektiven optometrischen Maßnahmen gewidmet, die einen positiven Einfluss auf die Verbesserung der Lesegeschwindigkeit und eine Reduktion der Lesefehler bei betroffenen Kindern haben.

Zur Buchbestellung...

Optometrische Messungen bei Kindern mit Lese-Schreibstörung – Handlungsbedarf oder Modeerscheinung?

Optometrische Messungen bei Kindern mit Lese-Schreibstörung erfordern einen spezifischen Messumfang und eine dem Befund entsprechende unterstützende Maßnahme. Besteht in der Augenoptik Handlungsbedarf für diese Messungen oder werden die betroffenen Kinder bereits optimal versorgt? Wie viele Kinder im Volksschulalter haben einen Rückstand der Lese-Schreibentwicklung um bei Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen Anlass zur Sorge für die Bildungskarriere des Kindes hervorrufen. Mittels evaluierter wissenschaftlicher Daten von 1153 Kindern im Alter von 7 - 14 wird versucht diese Fragen zu beantworten.

Zum Tagungsprogramm...

 Wolfgang Dusek, PhD

Geboren 1962 in Wien, begann seine berufliche Laufbahn 1984 als Optikerlehrling. 1987 folgte die Meisterprüfung und 1990 die Konzessionsprüfung Kontaktlinsen. Von 1988 bis 2013 war WD als selbständiger Optometrist im eigenen Geschäft tätig und gründete zusätzlich 1988 die Meisterschule für Augenoptik in der Landesinnung Wien der Optiker, diese wurde später zur Akademie für Augenoptik und Optometrie weiterentwickelt.

Weiterlesen...

Abschlussprüfung der Akademie:

Die Abschlussprüfung des ExpressKurs Augenoptik wird durchgeführt in Teil 1 Schriftliche Prüfung, Teil 2 Praktische Prüfung und Teil 3 Mündliche Prüfung. Die Abschlussprüfung richtet sich in den Teilen 1, 2 und 3 jeweils Abschnitt A nach der Meisterprüfungsordnung / BGBL II Nr. 27/2003 und in Abschnitt B nach der Prüfungsordnung / BGBL II Nr. 127/2003.

Der ExpressKurs Augenoptik schliesst nach bestandener Abschlussprüfung mit dem Zertifikat Meister in Augenoptik und Kontaktlinsenoptik der Akademie für Augenoptik und Optometrie by Dusek und Koller OG ab.

 

Teil 1 Schriftliche Prüfung

Die Aufgabenstellung der schriftlichen Prüfung der Akademie für Augenoptik und Optometrie erfolgt auf höherem fachlichen Niveau um die Anforderungen, die an eine Augenoptikerin oder einen Augenoptiker zu stellen sind, nachweisen zu können und hat die fachlich und betrieblich notwendigen Kenntnisse aus den Bereichen im Gewerbe Augenoptik wie folgt einzubeziehen:

Abschnitt A (7 Stunden)

  1. Geometrische Optik
  2. Physikalische Optik
  3. Allgemeine Anatomie
  4. Augenkunde und Physiologische Optik
    • Anatomie des Auges
    • Physiologie des Auges
    • Pathologie des Auges
    • Die Sehfunktion
    • Gesichtsfelder
    • Sehpigmente und Funktionen der Netzhaut
    • Hell- und Dunkeladaptation
    • Empfindlichkeitskurven
    • Nachbilder
    • Ferry-Porter ́sches Gesetz
    • Akkommodation, Theorien, Altersverlauf
    • Formen und Arten der Sehschärfe
    • Sehfunktionen im Straßenverkehr
    • Binokulare Sehmechanismen
    • Konvergenzmechanismen
    • Theorien des Farbensehens
    • Neurale Mechanismen in der Netzhaut und den Bahnen
    • Optische Täuschungen
    • Anomalien des vorderen Augenabschnittes
    • Pupillenreflexe
    • Degenerative Erscheinungen im vorderen Augenabschnitt
    • Der intraokulare Druck und seine Veränderungen
    • Heterophorien und Strabismus
    • Anomalien des Farbensehens
    • Anomale Veränderungen des Gesichtsfeldes
  5. Instrumentenkunde
    • Teleskope, Mikroskope und Lupen, Kollimatoren, Kondensoren
    • Aufbau und Strahlengang von Lupensystemen
    • Aufbau und Strahlengang von Fernrohrsystemen
    • Allgemeine Kenndaten von optischen Systemen
    • Optische Instrumente zur objektiven Brillenglasbestimmung, Optometer, Refraktometer, Skiaskope, Ophthalmoskope, das Prinzip der Spaltlampe,
    • Geräte zur subjektiven Brillenglasbestimmung, Probiergläserkasten, Kreuzzylinder, Phoropter -      Geräte zum monokularen und binokularen Abgleichen
    • Optotypen
    • Sehprobentafel und Sehzeichenprojektor
    • Messgeräte zur Bestimmung physikalischer und technischer Größen und deren Anwendung
    • Meteorologische Geräte
  6. Material- und Werkzeugtechnologie
  7. Brillenkunde
    • Konstruktionsmerkmale von Brillenfassungen
    • Wirkung und Arten von sphärischen, torischen, prismatischen, bifocalen und multifokalen Brillengläsern
    • Eigenvergrößerung von Brillengläsern
    • Vergütung und Beschichtung optischer Flächen
    • Messung und Normierung von Brillenfassungen
    • Bestimmung der anatomischen, optischen und kosmetischen Voraussetzungen zur Anpassung von Sehbehelfen
    • Psychologische Beratung von Brillenträgern
  8. Refraktion
    • Das schematische Auge
    • Die Fehlsichtigkeit und ihre Korrektion
    • Die Alterssichtigkeit und ihr Ausgleich
    • Hornhautrefraktion
    • Gesamtrefraktion
    • Theorie der Brillenglasbestimmung
    • Methodik der objektiven Refraktionsbestimmung
    • Methodik des subjektiven Ermittelns der Korrektionsgläser bei sphärischen, astigmatischen und Winkelfehlsichtigkeiten sowie bei Presbyopie
    • Abgleichverfahren
    • Bestimmung der Akkommodationsbreite
    • Methodik der Inspektion
    • Bestimmung von Phorien
    • Orthoptik
  9. Fachkalkulation

  10. Fachliche Sondervorschriften gesundheitsrechtliche Vorschriften.

 

Und die fachlich und betrieblich notwendigen Kenntnisse aus den Bereichen im Gewerbe Kontaktlinsenoptiker wie folgt einzubeziehen:

Abschnitt B (5 Stunden)

  1. Fachliche Kundenberatung (insbesonere Anpassung der Kontaktlinse und die versorgungsmäßige Betreuung von Kontaktlinsenträern)
  2. Anatomie und Physiologie des Auges
  3. Pathologie des Auges
  4. Optik des Auges und der Kontaktlinsen
  5. Hygiene
  6. Sterilisation
  7. Desinfektion
  8. Technische und angewandte Mathematik
  9. Fachkalkulation

 

Teil 2 Praktische Prüfung

Abschnitt A (8 Stunden)

Teil 2 Abschnitt A hat eine projektartige, an den betrieblichen Abläufen orientierte Aufgabe zu den folgenden Bereichen zu stellen, die gegenüber dem Niveau der Lehrabschlussprüfung den Nachweis einer meisterlichen Leistung ermöglicht.

  1. Bedarfserhebung beim Kunden, Kundenberatung und Verkaufsgespräch
    • Bestimmung und Erklärung der Refraktion der Augen nach sämtlichen dem Stand der Wissenschaft und Technik entsprechenden Methoden; unter anderem die
      • Anamnese und Dokumentation
      • subjektive Refraktion
      • objektive Refraktion
      • Winkelfehlsichtigkeit motorisch und sensorisch kompensiert
      • Nahrefraktion
      • Arbeitsplatzoptometrie
      • Dämmerungs- und Nachtmyopie
      • vergrößernde Sehhilfen
      • Durchführung von Screening-Maßnahme wie z.B. freie Sehschärfe, Binokularsehen, Farbsehen, Tonometrie, Perimetrie, Ophthalmoskopie, Kontrastsehschärfe, Nyktometrie, Blendempfindlichkeit, dynamische Sehschärfe
    • Akkommodationsbreitenbestimmung
    • Bestimmen und Auswählen der Brillengläser und Brillenfassung nach optischen, anatomischen und ästhetischen Gesichtspunkten
    • Messen des Augenabstandes und der Scheitelabstände
    • Ausführung von Sehbehelfen nach eigenen und fremden Verordnungen
  2. Planung und Organisation
    • Anwenden und Justieren der zur Augenglasbestimmung notwendigen optischen Geräte und Hilfsmittel,
    • Anwendung der Geräte und Hilfsmittel zum Bestimmen der Anpassmaßnahmen,
    • Anpassen von Spezialbrillen
    • Anfertigen von Fassungsteilen
    • Einarbeiten von Gläsern in Kunststoff- und Metallfassungen
  3. Durchführung und Endkontrolle
    • Begründung der getroffenen Maßnahmen
    • Vornahme einschlägiger Berechnungen
    • Abfassen von Berichten über die Messergebnisse

 

Abschnitt B (1 Stunde)

Teil 2 Abschnitt B besteht aus einer projektartigen, an den betrieblichen Abläufen im Gewerbe Kontaktlinsenoptiker orientierten Aufgabe zu den folgenden Gegenständen zu enthalten:

  1. Arbeiten an der Kontaktlinsen
  2. Anpassung von Kontaktlinsen an einen Probanden
  3. Hygiene, Sterilisation, Desinfektion,
  4. Versorgungsmäßige Betreuung und umfassende Information von Kontaktlinsenträgern

 

Teil 3 Mündliche Prüfung

Abschnitt A (1 Stunde)

Teil 3 Abschnitt A hat eine projektartige, an den betrieblichen Abläufen orientierte Aufgabe zu den folgenden 3 Fachgebieten zu stellen, die gegenüber dem Niveau der Lehrabschlussprüfung den Nachweis einer meisterlichen Leistung ermöglicht.

  1. Geometrische und physikalische Optik
  2. Grundkenntnisse der Anatomie und der Physiologie
  3. Grundkenntnisse der Pathologie
  4. Beurteilung von Messergebnissen von Sehtestgeräten
  5. Brillenkunde
  6. Arbeitsplatzergonomie und –optometrie
  7. Technologie
  8. Sicherheitsvorschriften
  9. Schutzmaßnahmen
  10. Unfallverhütung
  11. einschlägige Umweltschutz- und Entsorgungsmaßnahmen
  12. Planung
    • Arbeitsvorbereitung und Werkstätteneinteilung
    • Geometrische und physikalische Optik
    • Augenkunde und physiologische Optik
    • Instrumentenkunde
    • fachliche Kundenberatung und Brillenkunde
  13. Sicherheitsmanagement
    • Arbeitsplatzevaluierung
    • Gesundheitsrechliche Vorschriften
    • einschlägige gesetzliche Bestimmungen
  14. Qualitätsmanagement
    • Brillentechnologie
    • Refraktion
    • Material- und Werkzeugtechnologie
    • NOMRMEN und sonstige technische Richtlinien (RAL-Richtlinien)

 

Abschnitt B (1 Stunde)

Teil 3 Abschnitt B hat eine projektartige, an den betrieblichen Abläufen orientierte Aufgabe im Gewerbe Kontaktlinsenoptiker zu den folgenden 3 Gegenständen zu umfassen:

  1. Planung
    • Fachliche Kundenberatung insbesondere Anpassung von Kontaktlinsen
    • Versorgungsmäßige Betreuung von Kontaktlinsenträgern
  2. Sicherheitsmanagement
    • Anatomie und Physiologie des Auges
    • Pathologie des Auges
    • Optik des Auges und der Kontaktlinsen
  3. Qualitätsmanagement
    • Hygiene
    • Sterilisation und Desinfektion

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.